Suzanne Leyden, ausgebildete Ernährungs-, Gesundheits- und Wellness-Trainerin und Inhaberin von The WellNow Co., erläutert, was diesen Monat Saison hat, und stellt einige gesunde, einfache und köstliche Rezepte vor.

Frohes Neues Jahr! Der Januar ist voller Hoffnung und guter Absichten, und es gibt so viel, worauf man sich im kommenden Jahr freuen kann.

Viele von uns haben über die Feiertage Zeit damit verbracht, über all die positiven Veränderungen nachzudenken, die wir im neuen Jahr vornehmen werden, vor allem, weil wir uns mit dem Festessen, das von uns erwartet wird, vielleicht etwas zu sehr gegönnt haben. Das ist alles völlig in Ordnung. Es kommt darauf an, wie ernst wir es meinen und wie gut wir die beabsichtigten Veränderungen planen, die über unseren Erfolg entscheiden.

Zu bedenken sind die Auswirkungen unserer Ernährung nicht nur auf unsere Gesundheit, sondern auch auf den Planeten. Wenn Sie dieses Jahr also eine Änderung vornehmen, denken Sie darüber nach, wie Sie mehr Pflanzen essen können, vorzugsweise aus der Region – obwohl dies nicht immer möglich oder realistisch ist – und idealerweise in der Saison.

Die ernährungsphysiologischen Auswirkungen einer überwiegend (oder vollständig) pflanzlichen Ernährung sind beträchtlich. Es ist reich an Ballaststoffen, reich an Nährstoffen und Phytonährstoffen, die leicht aufgenommen werden können, und schmeckt hervorragend. Ein häufiges Problem vieler Menschen besteht darin, Gemüse für sie und ihre Kinder interessanter zu gestalten.

Machen wir den Januar zu einer Zeit des Feierns und des Spaßes mit dem Gemüse, das uns und unseren Kindern zur Verfügung steht.

Wie üblich in dieser monatlichen Serie darüber, welche Obst- und Gemüsesaison in Irland Saison hat, tauchen wir tief in die Rezeptarchive von Talking Food Presseschau ein und servieren einige wirklich köstliche Keeper für Sie und Ihre Familie.

Hier erfahren Sie, was im Januar in Irland Saison hat

  • Äpfel – Kochen und Essen
  • Rote Bete
  • Rosenkohl
  • Kopfsalat
  • Kohl
  • Karotten
  • Blumenkohl
  • Grünkohl
  • Lauch
  • Pilze
  • Zwiebeln
  • Pastinaken
  • Kartoffeln
  • Spinat
  • Rüben und Kohlrüben

Mit Ihren Zielen erfolgreich sein

Statistiken besagen, dass bis zu 80 % der Neujahrsvorsätze scheitern. Was können wir also tun, um unsere Erfolgschancen zu erhöhen? Nun, es mag sich richtig anfühlen, zu Beginn des Jahres Veränderungen vorzunehmen, es kann aber auch mit Druck verbunden sein.

Hier finden Sie einen sehr kurzen Überblick über einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, um die richtigen Ziele für Sie festzulegen:

Selbsterforschung – Das Herausfinden unseres „Warum“ wird uns dabei helfen, ein besseres Zielgefühl zu entwickeln. Die Ziele, die wir uns dann setzen, werden eher diesem und unseren Grundwerten entsprechen. Eine ganzheitliche Sicht auf unser Leben trägt auch dazu bei, einen ausgewogenen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen und uns auf Bereiche zu konzentrieren, die wir möglicherweise verbessern möchten.

Motivation – Die Nutzung unserer intrinsischen oder inneren Motivation sowie unserer extrinsischen oder externen Motivation wird uns auch dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen. Ob die Änderungen, die Sie vornehmen möchten, dazu dienen, mehr Energie zu haben, länger zu leben und Ihre Stimmung und allgemeine Gesundheit zu verbessern, das sind alles intrinsische Motivatoren. Extrinsische Motivatoren könnten sein, dass Sie in ein bestimmtes Outfit passen und darin großartig aussehen möchten, oder dass Sie sich Y kaufen, wenn Sie X erreichen. Beides sind wichtige Aspekte für den Erfolg.

Denkweise – Mit einer positiven, wachstumsorientierten Einstellung sind Sie in der Lage, Herausforderungen anzunehmen, auch wenn sie schwierig werden. Für den Erfolg ist es wichtig, wie bereit Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt sind. Es gibt ein echtes Argument dafür, etwas nicht anzunehmen, wenn man in diesem Moment wirklich nicht dazu bereit ist. Wenn Ihnen das große Ziel zu entmutigend erscheint, legen Sie einige kleinere Aufgaben fest, die Sie in die richtige Richtung führen und die Sie gerne annehmen und in der Sie erfolgreich sein werden.

Unterstützung und Verantwortung – Unterstützung und Verantwortung zu haben, wird wirklich zum Erfolg beitragen. Hier hilft es Ihnen, jemanden oder eine Gruppe zu haben, der/dem Sie mitteilen können, was Sie erreichen möchten, und ihn/sie regelmäßig auf dem Laufenden zu halten. Sich mit Freunden oder der Familie zusammenzutun, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, kann die Erfolgschancen für alle in der Gruppe erhöhen. Egal, ob es darum geht, im Laufe eines Tages oder Monats eine bestimmte Menge an Gemüse zu essen oder regelmäßig als Gruppe spazieren zu gehen. Was auch immer es ist, zusammen ist es besser.

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, einen Monat und ein ganzes Jahr voller Gemüse zu verbringen! Werfen wir einen Blick auf die ausgewählten Rezepte dieses Monats.

Rezepte

Rote Beete ist reich an Eisen, Kalium, Niacin, Kupfer und Vitamin C sowie einer Reihe anderer Vitamine und Mineralstoffe in kleineren Mengen. Aus diesen Gründen, aber auch wegen ihrer leuchtenden Farbe sind sie eine tolle Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Hier sind drei köstliche Zubereitungsmöglichkeiten.

Donal Skehans gerösteter Rote-Bete-Feta-Linsen-Salat

Jack Kirwans knusprig gebratene Makrele und Rote-Bete-Trio

Aus der Today Show: Sharon Hearne Smiths Rote-Bete-Kokosnuss-Zitronengras-Suppe

Kartoffeln sind eine großartige Kaliumquelle und außerdem reich an C- und B-Vitaminen. Grünkohl ist reich an vielen Phytonährstoffen, bei denen es sich im Grunde um Pflanzennährstoffe handelt, die nicht speziell zu Vitaminen, Mineralien oder Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) gehören.

Rachel Allens Kartoffelsuppe mit Grünkohl und Haselnusspesto

Pilze haben einen recht hohen Proteinwert und können je nach Sorte einen hohen Gehalt an Eisen und Selen sowie anderen Vitaminen und Mineralstoffen aufweisen. Blumenkohl besteht zu etwa 25 % aus Eiweiß und ist reich an Kalium, Folsäure und Vitamin C sowie einer breiten Palette an Phytonährstoffen. Diese vegetarische Lasagne hat es in sich.

Donal Skehans Pilz, Blumenkohl-Ragu-Lasagne

Rüben sind reich an Kalium, enthalten einige B-Vitamine sowie Vitamin C und A sowie einige andere Mineralien und Phytonährstoffe. Die Wunder der Kartoffeln haben wir oben bereits gesehen. Dieses Rezept verspricht winterliches, gemütliches Geschmacksfest für eine gemütliche Abendbeilage.

Rory O’Connells Gratin aus Rüben, Kartoffeln, Speck und Parmesan

Tun Sie, was für Sie richtig ist

Neujahrsvorsätze können zwar eine gute Möglichkeit sein, sich gesunde Gewohnheiten anzueignen, die Erfolgsaussichten sind jedoch gering. Wenn die Änderungen, die Sie vornehmen möchten, etwas sind, das Sie ein Leben lang tun möchten, dann wird Ihnen die richtige Herangehensweise dabei helfen, erfolgreich zu sein.

Wenn die Ziele, die Sie sich setzen, für Sie persönlich sind, ein klares Ziel verfolgen und Sie sie in einem überschaubaren Tempo erreichen, das für Sie funktioniert, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Erfolg haben, weitaus größer. Denken Sie daran, zum richtigen Zeitpunkt den für Sie richtigen Ansatz zu wählen. Stellen Sie wie bei allen Veränderungen im Leben sicher, dass Sie die Unterstützung haben, die Sie bei Ihrem Plan unterstützt.