Zutaten

Aufgeschlagener Ziegenkäse und Cranberry-Töpfe

  • 1 großer Kochapfel, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL goldbrauner Zucker
  • Eine Prise gemahlenen Zimt
  • 2 x 150 g Scheiben weicher Ziegenkäse ohne Rinde
  • 1 x 180 g Becher heller Frischkäse
  • 1 TL Honig
  • Grob gehackte gesalzene Mandeln
  • Getrocknete Preiselbeeren

Gebratener weihnachtlich gewürzter Seeteufel mit Clementinen- und Granatapfelbutter
Dient 4

  • 1,5 kg ganzer Seeteufelschwanz, gehäutet und getrimmt.
  • Oder 2 x 750g Schwänze.
  • 2 gehäufte EL Creme Fraiche.
  • 1/4 TL Gewürzmischung.
  • Ein guter Schuss Olivenöl.
  • 20 gekochte und geschälte Babykartoffeln.
  • 500 g Rosenkohl, geputzt, gekocht und in Eiswasser abgekühlt.
  • 100 g ganze blanchierte Mandeln.
  • Salz und schwarzer Pfeffer.

Für die Clementinen- und Granatapfelbutter

  • Saft von 2 Clementinen
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 227 g kalte Butter, gewürfelt.
  • Samen von 1 Granatapfel
  • Zweig frischer Rosmarin

Glühweinbirnen mit gebrochener Baisercreme
Dient
6

  • 6 Birnen
  • 1 Liter Glühwein (kann auch fertig gekauft werden)
  • 1 EL Zucker

Für die gebrochene Baisercreme

  • 250 ml Sahne
  • 1 TL Puderzucker
  • 3 Baisernester
  • Ein paar Tropfen Vanilleextrakt
  • Essbare Kugeln zum Garnieren

Verfahren

Aufgeschlagener Ziegenkäse und Cranberry-Töpfe

  1. Geben Sie den Apfel mit Wasser, Zucker und Zimt in einen kleinen Topf.
  2. Bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten kochen, bis der Apfel zerfällt und matschig wird. Helfen Sie mit einem Holzlöffel nach, damit es relativ glatt ist.
  3. Den Ziegenkäse in eine Schüssel geben und den Frischkäse und den Honig hinzufügen.
  4. Mit einem elektrischen Handrührgerät verrühren, bis die Masse leicht und locker ist.
  5. Benutzen Sie schöne Auflaufförmchen oder altmodische Chinabecher und legen Sie eine Schicht Apfel auf den Boden jedes Bechers, gefolgt von dem geschlagenen Ziegenkäse.
  6. Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen und dann mit einigen Mandeln und getrockneten Preiselbeeren bestreuen.
  7. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen lassen.

Gebratener weihnachtlich gewürzter Seeteufel mit Clementinen- und Granatapfelbutter

  1. Stellen Sie den Ofen auf 185 Grad ein
  2. Etwas Olivenöl über die gesamte Länge eines Bratblechs träufeln und den Seeteufel darauf legen.
  3. Creme fraiche gleichmäßig darauf verteilen, großzügig mit Olivenöl beträufeln, würzen und mit den Gewürzen bestreuen.
  4. Für 15 Minuten in den Ofen schieben, dann herausnehmen und die gekochten Kartoffeln, Sprossen und Mandeln hinzufügen.
  5. Würzen Sie das Gemüse und wälzen Sie dann alles in den Säften und fügen Sie bei Bedarf noch etwas Olivenöl hinzu.
  6. Je nach Größe des Fisches weitere 15 – 20 Minuten garen. Es sollte sich leicht vom Knochen lösen lassen. Scheuen Sie sich nicht, einen Einschnitt zu machen, um es noch einmal zu überprüfen.

Für die Butter

  1. Bringen Sie die Clementine und den Zitronensaft zum Kochen und rühren Sie dann nach und nach die Butter unter, bis alles vermengt ist. Nicht kochen. Rosmarin und Granatapfelkerne dazugeben und warm halten.

Zum Servieren

  1. Zerdrücken Sie die Kartoffeln und Sprossen vorsichtig, sodass sie zusammenkommen, und geben Sie sie entweder mit dem Seeteufel darauf auf eine große Platte oder verteilen Sie sie sofort auf heißen Tellern. Den Seeteufel vom Knochen lösen (das geht ganz einfach), dann portionieren, die Soße darüber löffeln und servieren.

Glühweinbirnen mit gebrochener Baisercreme

  1. Schälen Sie die Birnen und lassen Sie dabei die Stiele übrig, aber schneiden Sie die Basis ab, damit sie stehen bleiben.
  2. Legen Sie sie in einen schmalen und tiefen Topf, da sie vollständig in die Kochflüssigkeit eingetaucht sein müssen.
  3. Gießen Sie den Glühwein über die Birnen, fügen Sie den Zucker hinzu und decken Sie sie mit etwas Backpapier ab, um sicherzustellen, dass sie vollständig bedeckt sind.
  4. Leicht köcheln lassen und etwa 25–30 Minuten kochen, bis sie ganz weich sind, aber ihre Form behalten.
  5. In der Flüssigkeit abkühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit Sahne, Puderzucker und Vanille schaumig schlagen und das Baiser hineinkrümeln.
  7. Mit den Birnen und den darauf verteilten essbaren Kugeln servieren.