Zutaten

Dient 6

  • 1 großer Butternusskürbis (oder übrig gebliebenes geröstetes Wurzelgemüse)
  • extra natives Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 5 Salbeiblätter, fein gehackt
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 3 große Stücke Butter, geteilt
  • 3 Lauch, fein geschnitten
  • 400 g Arborio-Reis
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 1 Liter Gemüsebrühe, zum Kochen bringen
  • 4 EL frisch geriebener Parmesankäse, plus etwas mehr zum Servieren
  • 75 g Pinienkerne zum Servieren

Verfahren

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Butternusskürbis in 6–8 Spalten schneiden (kein Schälen nötig), die Kerne entfernen und in ein Backblech legen.
  2. Eine großzügige Menge Olivenöl, den gehackten Knoblauch, die Hälfte der Salbeiblätter, Meersalz und Pfeffer über den Butternusskürbis geben und mit den Händen verreiben. 40–50 Minuten im Ofen rösten, bis die Masse goldbraun ist.
  3. Sobald der Kürbis gar ist, lassen Sie ihn etwas abkühlen und kratzen Sie dann das weiche Fruchtfleisch von der Schale in eine Schüssel.
  4. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken, bis eine ziemlich stückige Konsistenz entsteht. Kratzen Sie den im Bratblech verbliebenen klebrigen Saft in die Schüssel und halten Sie ihn warm, während Sie das Risotto zubereiten.
  5. Etwas Olivenöl und 1 gutes Stück Butter in einem tiefen Topf mit schwerem Boden erhitzen. Den Lauch vorsichtig anbraten, bis er weich ist. Den Reis hinzufügen und 1 Minute lang rühren, bis die Körner mit Öl und Butter bedeckt sind und der Reis glänzend und undurchsichtig ist.
  6. Den Wein hinzufügen und 1 Minute unter ständigem Rühren köcheln lassen. Einen guten Schöpflöffel heiße Brühe und den restlichen Salbei dazugeben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie die heiße Brühe schöpflöffelweise hinzu und rühren Sie dabei ständig um, bis jeder Löffel voll aufgesogen ist. Nach etwa 15–20 Minuten sollte der Reis cremig, aber noch bissfest sein.
  8. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in eine ziemlich heiße, trockene Bratpfanne geben und goldbraun schwenken, dabei darauf achten, dass sie nicht anbrennen. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren Sie den gerösteten Butternusskürbis (oder übrig gebliebenes geröstetes Wurzelgemüse) zusammen mit dem Parmesan, der restlichen Butter und den Gewürzen nach Geschmack vorsichtig unter das Risotto. Fügen Sie zusätzliche Brühe hinzu, wenn das Risotto besonders dick erscheint.
  9. Das Risotto in vorgewärmte Schüsseln füllen. Mit den gerösteten Pinienkernen und etwas Parmesan bestreuen und sofort servieren