Eierlikörplätzchen

Veröffentlicht am

Overhead view of eggnog cookies on a parchment lined cooling rack.

Vegetarier

Ho, ho, ho! Es ist Zeit, Ihren hässlichen Weihnachtspullover auszupacken und es sich gemütlich zu machen! Meine preisgünstigen Eierlikörkekse sind die perfekte süße Leckerei, die Sie in dieser Weihnachtszeit zubereiten und mit Freunden und Familie teilen können. Der Keksboden besteht aus einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker und Gewürzen, und als Krönung füge ich noch einen Butterguss hinzu. Sie sind süß, cremig und haben einen dezenten Hauch von Rumgeschmack, ohne dass man sich eine teure Flasche des Originals schnappen muss. Diese einfach zuzubereitenden Kekse wären die perfekte Ergänzung für jede Weihnachtsfeier oder jeden festlichen Plätzchenteller in diesem Jahr!

Blick von oben auf gefrostete Eierlikörkekse auf einem mit Pergament ausgelegten Kühlregal.

Dieser Beitrag enthält einige Affiliate-Links, was bedeutet, dass wir eine kleine Provision auf die von Ihnen gekauften Artikel erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Eierlikör hat eine lange Geschichte als Feiertagsgetränk alle der Weg zurück ins mittelalterliche Großbritannien, mit vielen Variationen und Anpassungen im Laufe der Jahre. Aber heutzutage assoziieren wir damit typischerweise ein cremiges, würziges Getränk, das oft mit Rum, Whiskey oder Brandy aufgepeppt wird. Aber ich weiß, dass nicht jeder ein Fan davon ist, reinen Eierlikör zu trinken. Deshalb wollte ich einen Weg finden, diese köstlichen Aromen in einen leckeren Leckerbissen zu integrieren, den jeder genießen kann!

Was sind Eierlikörkekse?

Diese zartschmelzenden Eierlikörkekse sind weich, zäh und voller Weihnachtsgeschmack. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine einfache Keksbasis aus Zucker, aber ich füge dem Teig Zimt, Muskatnuss und eine Prise Rum-Extrakt hinzu, um ihm den ausgeprägten Eierlikör-Geschmack zu verleihen. Und natürlich hilft der cremige Zuckerguss aus Butter, Puderzucker, Sahne (und etwas mehr Rum-Extrakt!) dabei, alles zusammenzufügen. Auch wenn Sie kein Fan von Eierlikör sind, probieren Sie diese Kekse aus – Sie werden überrascht sein, wie sehr Sie sie lieben. 😉

Folgendes benötigen Sie für dieses Rezept für Eierlikörkekse:

  • Mehl: Ich verwende Allzweckmehl, um den Keksen Struktur zu geben und eine weiche, aber stabile Basis für den Zuckerguss zu schaffen.
  • Backpulver und Natron: Beide Treibmittel helfen den Keksen beim Aufgehen und verleihen ihnen eine leichte Konsistenz.
  • Ungesalzene Butter: Für den Keksteig und die Glasur in diesem Rezept benötigen Sie Butter. Ich empfehle die Verwendung weicher Butter, um sicherzustellen, dass sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt. Lassen Sie es etwa eine Stunde lang bei Raumtemperatur stehen, oder nutzen Sie Marshas Tipp: Füllen Sie ein Glas mit heißem Wasser, schütten Sie es aus und bedecken Sie die Butterstange mit dem heißen Glas, um sie weicher zu machen!
  • Kristallzucker: Fügt dem Teig gerade genug Süße und Feuchtigkeit hinzu.
  • Ei: Ich verwende ein großes Ei, um alles zusammenzubinden.
  • Gemahlene Muskatnuss und gemahlener Zimt: Diese Gewürze sorgen für den klassischen Eierlikörgeschmack. Ich füge auch eine Prise Salz hinzu, um die Süße auszugleichen!
  • Vanille-Extrakt und Rum-Extrakt: Rumextrakt ist viel preisgünstiger als die Verwendung von echtem Rum oder Eierlikör, und mir gefällt, dass ich den Geschmack auf diese Weise besser kontrollieren kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie die Zugabe zum Zuckerguss weglassen und einfach mit dem Keksteig beginnen. Vanilleextrakt ist ein unverzichtbarer Geschmacksverstärker für dieses Rezept!
  • Puderzucker und Sahne: Wenn diese Zutaten mit Butter, Vanilleextrakt und Rumextrakt vermischt werden, ergeben sie den köstlichsten Zuckerguss für unser einfaches Rezept für Eierlikörkekse.

Dieses einfache Rezept für Eierlikör-Kekse ist wirklich einfach und perfekt für Keks-Neulinge! Aber um Ihnen zu helfen, hier ein paar bewährte Tipps und Vorschläge:

  1. Fügen Sie die trockenen Zutaten langsam hinzu, um ein Übermischen des Teigs zu vermeiden. Wenn man alles auf einmal hinzufügt, wird das Mischen schwieriger und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Teig zu stark verarbeitet wird, was zu zähen und dichten Keksen führen kann.
  2. Lassen Sie sich die Zeit zum Entspannen nicht entgehen. Ich weiß, dass es verlockend sein kann, diesen Schritt zu überspringen und die Kekse sofort zu backen, aber glauben Sie mir, das Abkühlen des Teigs verhindert, dass sie sich zu sehr ausbreiten (sie breiten sich immer noch ein wenig aus, aber nicht so stark, wie wenn Sie das überspringen würden). Abkühlzeit). Außerdem erleichtert es die Handhabung des Teigs beim Ausrollen zu Kugeln.
  3. Die Plätzchenteigbällchen gleichmäßig mit Zucker bestreichen. Genau wie bei der Zubereitung von Snickerdoodles möchten Sie sicherstellen, dass die Keksteigbällchen gleichmäßig mit Zucker überzogen sind. Dies sorgt für etwas mehr Süße und trägt dazu bei, dass beim Backen eine dezente, zähe Kruste entsteht.
  4. Ich empfehle, Ihre Kekse abkühlen zu lassen, bevor Sie sie glasieren. Wenn sie noch warm sind, schmelzen sie Ihren Eierlikör-Zuckerguss!
  5. Sie können Ihre Kekse mit jeder beliebigen festlichen Dekoration belegen. Auf den hier gezeigten Fotos habe ich Hagelzucker als optionalen Belag verwendet, aber eine Prise Zimt, gemahlene Muskatnuss, Schleifzucker, Streusel, Kristallzucker oder zusätzlicher Puderzucker sind alles nette Ergänzungen.

Aufbewahrungshinweise

Diese glasierten Eierlikörkekse sind in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 4 Tage haltbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nur ein Richtwert ist und von der Frische der in Ihrem Zuckerguss verwendeten Sahne abhängt. Sie können diese Kekse auch (ohne Zuckerguss) zwischen Schichten Pergamentpapier bis zu 3 Monate lang einfrieren. Lassen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen, bevor Sie den Zuckerguss hinzufügen!

Draufsicht auf Eierlikörkekse auf einem Teller.


Rezept für Eierlikörplätzchen

Diese hausgemachten Eierlikörkekse sind super zäh, weich, perfekt gewürzt und mit einer cremigen, butterartigen Glasur versehen. Perfekt für Weihnachten!

Kekszutaten

  • 2 ¾ Tassen Mehl (0,52 $)
  • ¼ TL Salz (0,01 $)
  • 1 TL gemahlene Muskatnuss (0,55 $)
  • ½ TL Zimt (0,04 $)
  • 1 TL Backpulver (0,04 $)
  • 1 TL Backpulver (0,01 $)
  • 2 Stöcke ungesalzene Butter, weich (2,13 $)
  • 1 ½ Tassen Kristallzucker, geteilt (¼ Tasse zum Rollen reserviert) (0,52 $)
  • 1 groß Ei (0,30 $)
  • ½ TL Vanilleextrakt (0,29 $)
  • ½ TL Rum-Extrakt (0,18 $)

Zuckerguss-Zutaten

  • 1 ½ Tassen Puderzucker (0,82 $)
  • ¼ Tasse ungesalzene Butter, weich (0,53 $)
  • ½ TL Vanilleextrakt (0,29 $)
  • ¼ TL Rum-Extrakt (0,09 $)
  • 3 EL Schlagsahne (0,30 $)

  • Ofen auf 350F vorheizen. In der Rührschüssel Mehl, Salz, Muskatnuss, Zimt, Backpulver und Natron vermischen. Zum Kombinieren verrühren und beiseite stellen.

  • Geben Sie die bei Raumtemperatur weiche, ungesalzene Butter und 1 ¼ Tassen Kristallzucker in eine Rührschüssel. Mit dem Handmixer bei niedriger Geschwindigkeit cremig rühren.

  • Ei, Vanille und Rum-Extrakt verrühren und zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen. Auf niedriger Stufe mischen, bis alles gut vermischt ist.

  • Alle trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung geben und verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.

  • Den Teig 20–30 Minuten kalt stellen. Dann portionieren Sie die Kekse mit einem 1-Unzen-Kekslöffel und rollen sie in Ihren Händen zu einer Kugel. Geben Sie jede Kugel in die restliche ¼ Tasse Kristallzucker.

  • Legen Sie die Teigkugeln im Abstand von 5 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücken Sie sie mit dem Boden einer sauberen Tasse leicht flach.

  • 8-10 Minuten backen. Lassen Sie sie vor dem Zuckerguss etwa 10 Minuten lang vollständig abkühlen.

  • Für die Glasur Puderzucker, weiche, ungesalzene Butter, Vanilleextrakt, Rumextrakt und Sahne in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer auf mittlerer bis hoher Stufe verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

  • Geben Sie die Glasur in einen Spritzbeutel (oder einen Druckverschlussbeutel, bei dem eine Ecke abgeschnitten ist!) und bestreichen Sie jeden Keks damit. Alternativ können Sie den Zuckerguss auf jedem Keks auch von Hand mit einem Buttermesser glattstreichen. Genießen!

Sehen Sie hier, wie wir die Rezeptkosten berechnen.


  • Handmixer

  • Backblech

  • Spritzbeutel, optional

  • 1 Unze. Keksschaufel

Portion: 1PlätzchenKalorien: 224kcalKohlenhydrate: 31GProtein: 2GFett: 11GNatrium: 108mgFaser: 0,4G

Lesen Sie hier unseren vollständigen Haftungsausschluss zum Nährwert.

Eine Hand hält einen Eierlikörkeks, aus dem ein Bissen herausgenommen wurde.

Wie man Eierlikörkekse macht – Schritt-für-Schritt-Fotos

Mehl, Muskatnuss. Zimt, Backpulver und Natron in einer Rührschüssel vermischen.

Ofen auf 350F vorheizen. In der Rührschüssel 2 ¾ Tassen Mehl, ¼ TL Salz, 1 TL Muskatnuss, ½ TL Zimt, 1 TL Backpulver und 1 TL Backpulver vermischen. Zum Kombinieren verrühren und beiseite stellen.

Zwei Stangen Butter und Zucker in einer Schüssel.

Geben Sie 2 Stangen weiche, ungesalzene Butter bei Raumtemperatur und 1 ¼ Tassen Kristallzucker in eine Rührschüssel. Mit dem Handmixer bei niedriger Geschwindigkeit cremig rühren.

Rahmbutter und Zucker in einer Schüssel.

1 großes Ei, ½ TL Vanille und ½ TL Rum-Extrakt verquirlen und zur Butter-Zucker-Mischung geben. Auf niedriger Stufe mischen, bis alles gut vermischt ist.

Mehl, Rahmbutter und Zucker in einer Rührschüssel hinzufügen.

Alle trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung geben und verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.

Eierlikör-Keksteig in einer Rührschüssel.

Den Teig 20–30 Minuten kalt stellen.

Eine Keksschaufel formt Kugeln aus Eierlikör-Keksteig, die in einer Schüssel mit Zucker gerollt und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt werden.

Dann portionieren Sie die Kekse mit einem 1-Unzen-Kekslöffel und rollen sie in Ihren Händen zu einer Kugel. Geben Sie jede Kugel in die restliche ¼ Tasse Kristallzucker.

Ein Glas, das Kugeln aus Eierlikör-Plätzchenteig flach drückt.

Legen Sie die Teigkugeln im Abstand von 5 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücken Sie sie mit dem Boden einer sauberen Tasse leicht flach.

Gebackene Eierlikörkekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.

8-10 Minuten backen. Lassen Sie sie vor dem Zuckerguss etwa 10 Minuten lang vollständig abkühlen.

Butter und Puderzucker in eine Schüssel geben, um den Zuckerguss für Eierlikörkekse herzustellen.

Für die Glasur 1 ½ Tassen Puderzucker, ¼ Tasse weiche, ungesalzene Butter, ½ TL Vanilleextrakt, ¼ TL Rumextrakt und 3 EL Sahne in eine Rührschüssel geben.

Eierlikör-Keksglasur in einer Schüssel.

Mit einem Handmixer auf mittlerer bis hoher Stufe mixen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

Seitenansicht von Eierlikörplätzchen.

Geben Sie die Glasur in einen Spritzbeutel und bestreichen Sie jeden Keks damit. Alternativ können Sie den Zuckerguss auf jedem Keks auch von Hand mit einem Buttermesser glattstreichen. Genießen!

Verwandte Rezepte