Wenn Sie bereits heißen Honig auf alles geben, bei jeder Gelegenheit Gurkensaft schlürfen und einen Schrank voller TimTams und Instantnudeln in allen möglichen Geschmacksrichtungen haben – herzlichen Glückwunsch: Sie haben die Challenge „Food-Trends von 2024“ abgeschlossen.
Aber was werden wir im Jahr 2025 essen? Es lässt sich zwar nicht vorhersagen, was im Laufe des Jahres auf TikTok explodieren wird (wer hätte gedacht, dass Gurken und Hüttenkäse in den letzten 12 Monaten einen solchen Moment erleben würden?!), aber diese Dinge sollten auf jeden Fall auf Ihrem Radar sein …
1. Chilisaucen
Die Chancen stehen gut, dass Sie bereits ein oder zwei Gläser verschiedener Chilisaucen in Ihrem Kühlschrank haben. Sogar Haushalte, die hauptsächlich auf Ketchup angewiesen sind, werden wahrscheinlich irgendwo mindestens eine Flasche Sriracha erbeutet haben. Wir sind zu Chili-Fans geworden und es scheint keine Grenzen für die Anzahl der scharfen Gewürze zu geben, die wir probieren möchten – daher sind die Cloud23-Saucen von Brooklyn Beckham in Hot Habanero und Sweet Jalapeño so ausverkauft. Wenn Sie mit knusprigen Chiliölen überhäuft sind und dennoch noch mehr Sauce zum Würzen Ihrer Mahlzeiten möchten, sollten Sie Pilpelchuma in Betracht ziehen – der Waitrose Food & Drink Report 2024 nennt die libysche Chilipaste, die voller gerösteter Paprika, Chili, Knoblauch und Zitronensaft ist – die „Harissa von 2025“.
2. Knödel
Eine köstliche Mahlzeit in einer fachmännisch gekräuselten essbaren Verpackung? Oder welche man mehrere auf einmal essen kann? Knödel haben es wirklich in sich. Laut Whole Foods werden wir sie im Jahr 2025 in allen Formen zunehmend verspotten. Was, wenn Sie uns fragen, absolut kein Problem sein wird.
Ob als Xiao Long Bao (chinesische Suppenknödel), Pierogi (polnische Knödel) oder Tamales (gedämpfte mexikanische Maisknödel), diese kleinen gefüllten Päckchen sind das ultimative Fertiggericht, fühlen sich aber irgendwie immer recht leicht und lecker an. Erkunden Sie die Tiefkühlabteilung Ihres örtlichen chinesischen Supermarkts nach allen möglichen Füllungen und sogar Ihre örtlichen Tesco-Filialen (normalerweise finden Sie dort zumindest einige Itsu-Füllungen). Fühlen Sie sich abenteuerlustig? Sie lassen sich auch sehr gut zu Hause zubereiten.
3. Ballaststoffe
Ganze Kühlschränke im Supermarkt sind mittlerweile dem Kefir gewidmet – so sind Darmgesundheit und alles, was fermentiert ist, zum Mainstream geworden. Wenn Sie mit den gesundheitlichen und würzigen Geschmacksvorteilen von Kombucha, Kimchi und Sauerkraut bestens vertraut sind, klingt die Ergänzung Ihres Darmmikrobioms durch 2025 vielleicht weniger aufregend, ist aber für die Flora und Fauna Ihres Darms absolut wichtig: Ballaststoffe.
Sie nehmen vielleicht schon seit Jahrzehnten Weetabix und Fruit & Fiber zu sich, aber jetzt ist es an der Zeit, Abwechslung zu schaffen, indem Sie Suppen und Eintöpfen ausgefallene Gläser mit Bohnen (probieren Sie solche wie Bold Bean Co und Navarrico) hinzufügen und dabei die Schale auf den Früchten belassen ein zusätzlicher Ballaststoffschub und der Austausch von Weißmehl gegen Vollkorn- oder Roggenmehl beim Backen. Ihre Kuchen erhalten einen herrlich nussigen Geschmack.
4. Snacks aus aller Welt
Die gleichen alten, bewährten Lieblingsleckereien, die Sie sich schon immer aus der Garage geholt haben, reichen einfach nicht mehr aus. Sie haben wahrscheinlich schon im nächsten Tante-Emma-Laden gemerkt, dass Sie jetzt problemlos Süßigkeiten ergattern können, die früher das Highlight eines Auslandsurlaubs waren, wie Mentos und schwedischen Fisch, aber im Jahr 2025 soll es noch mehr losgehen. Wir wollen zufällige, knackige Geschmacksrichtungen aus der ganzen Welt (Erdnuss-Curlys aus Deutschland! Scharfe Chili-Limetten-Takis aus Mexiko! Cheetos aus den USA!), wir wollen Süßigkeiten, die Tangfastics zahm aussehen lassen, und dergleichen KitKats gibt es in Japan standardmäßig! Für die Suche nach neuen Snacks müssen wir dieses Jahr möglicherweise kein einziges Flugzeug nehmen.
5. Sauerkirschen
Im Sommer bricht die Saison für frische Kirschen vorüber, im Juni erscheinen die glänzenden Körbe, und Ende Juli sind sie auf traurige Weise verschwunden. Oder man hält bis August durch, aber sie schmecken einfach nicht mehr so gut. Aber kommen Sie auf den Geschmack von Sauerkirschen und Sie können Ihre Kirschgewohnheit das ganze Jahr über beibehalten. Kaufen Sie sie getrocknet, um sie in Kuchen und Keksen zu verwenden, oder gehen Sie ganz raffiniert vor und kaufen Sie sie in Sirup, wie die italienischen Fabbri Amarena-Kirschen. Der Online-Kochladen Sous Chef prognostiziert, dass diese Babys (die seit 1915 nach dem gleichen Familienrezept hergestellt werden) dieses Jahr von einer beliebten Nischeneiscreme zu einer Kultmarke werden werden. Es ist süß mit einer sauren Note.
6. Yuzu
Im Jahr 2025 werden wir es richtig sauer schmecken lassen. Machen Sie neben Ihrer neuen Leidenschaft für Sauerkirschen auch Platz für Yuzu – Mintel hat sie in seinem Bericht „2025 Global Food and Drink Trends“ zu einer Geschmacksrichtung ernannt, die man im Auge behalten sollte. Die spritzige Zitrusfrucht, die größtenteils als Kreuzung zwischen einer Mandarine und einer Zitrone angesehen wird, ist Ihnen vielleicht schon auf Cocktailkarten und auf den Speisekarten japanischer Restaurants aufgefallen, aber von nun an wird sie auch bei uns zu Hause Einzug halten. Traditionell ist es in Sake und Ponzu (einer zitronigen Sojasauce) enthalten, Sie können es aber auch in Mayonnaise, in Marinaden für Fisch und Fleisch und in Kosho, einem fermentierten japanischen Chili-Gewürz, entdecken, das alles in allem für Ihre Darmgesundheit, Chilisauce und Sauerkraut sorgt einmal.